So automatisieren Sie Ihren Outreach mit SalesViewer®

Lesezeit: 3 Minuten

So automatisieren Sie Ihren Outreach mit SalesViewer® Tipps & Tricks

So automatisieren Sie Ihren Outreach mit SalesViewer®

SalesViewer® identifiziert anonymen Website-Traffic und macht daraus klar erkennbare Unternehmenssignale. Diese Informationen bilden die Grundlage, um strukturierte, automatisierte Vertriebs- und Marketingprozesse auszulösen – gezielt, effizient und integriert in Ihre vorhandenen Tools.

In diesem Leitfaden zeigen wir, wie Sie die Signale aus SalesViewer® als Trigger für automatisierte Workflows nutzen können, welche Schritte sich systemgestützt umsetzen lassen – und wo dennoch manuelle Ergänzungen notwendig sind.

1. Unternehmenssignale als Trigger nutzen

Sobald SalesViewer® ein Unternehmen identifiziert, stehen Ihnen relevante Datenpunkte zur Verfügung: der Name des Unternehmens, der Besuchszeitpunkt, aufgerufene Seiten sowie etwaige Events (wie Downloads oder Interaktionen mit bestimmten Inhalten).

Diese Informationen können genutzt werden, um automatisierte Aktionen auszulösen – z. B. die Übertragung des Accounts in ein CRM-System oder die Einsteuerung in eine Kampagnenlogik.

2. Integration in CRM oder Workflows

SalesViewer® lässt sich nahtlos mit gängigen CRM-Systemen wie Salesforce, HubSpot oder Pipedrive verbinden. Alternativ können über Integrationsplattformen auch zahlreiche weitere Tools eingebunden werden. Auf dieser Basis können Sie Unternehmensbesucher automatisch erfassen, klassifizieren und in Ihre Systeme überführen.

Ein typischer Ablauf könnte wie folgt aussehen:

  • Ein Account besucht mehrfach produktnahe Seiten.
  • Der Aktivitäts-Score überschreitet einen definierten Schwellenwert.
  • Der Account wird automatisch ins CRM übertragen und einer Pipeline-Phase zugeordnet.
  • Optional wird eine Aufgabe für das zuständige Vertriebsteam erstellt.

Je nach Konfiguration lassen sich auch Benachrichtigungen an definierte Teams auslösen oder der Account direkt in eine Zielgruppe für weitere Maßnahmen überführen.

3. Ansprechpartner recherchieren und ergänzen

Da SalesViewer® ausschließlich unternehmensbezogene Daten liefert, ist die manuelle Ergänzung eines konkreten Ansprechpartners in vielen Fällen erforderlich. Sobald ein Account als relevant eingestuft wurde, empfiehlt es sich, gezielt nach zuständigen Personen im Unternehmen zu recherchieren – etwa über Business-Netzwerke, Unternehmenswebsites oder interne Datenbanken.

Der potenzielle Ansprechpartner kann dann im CRM ergänzt oder einem bestehenden Account zugeordnet werden. Erst dann wird eine individuelle Outreach-Sequenz möglich. Dieser Schritt bleibt bewusst außerhalb der Automatisierung – stellt aber die entscheidende Verbindung zwischen unternehmensbezogenem Signal und persönlicher Ansprache her.

4. Outreach-Strecken aufbauen und triggern

Sobald ein Account mit Ansprechpartner im System hinterlegt ist, lassen sich automatisierte Outreach-Strecken definieren. Die initiale Aktion – also das Unternehmenssignal aus SalesViewer® – dient dabei als Startpunkt. Mögliche Auslöser sind:

  • Ein Besuch eines bestimmten Unternehmens auf einer Produktseite
  • Ein Download oder Event auf der Website
  • Wiederholter Traffic innerhalb kurzer Zeit

Diese Signale können genutzt werden, um eine Outreach-Strecke zu starten – etwa per E-Mail, Call-Sequenz oder kanalübergreifender Ansprache. Der Vorteil: Sie sprechen die richtigen Unternehmen im richtigen Moment an, ohne breite Streuverluste.

5. Intentbasiertes Account-basierte Vorgehen

Wenn kein konkreter Ansprechpartner identifiziert werden kann oder bewusst breiter angesprochen werden soll, empfiehlt sich ein intentbasiertes Vorgehen auf Account-Ebene. Das bedeutet: Sie nutzen das Unternehmenssignal aus SalesViewer®, um zielgerichtete Werbung, Inhalte oder personalisierte Outreach-Kampagnen an das gesamte Buying Center eines Unternehmens zu richten – anstelle einzelner Personen.

SalesViewer® kann dabei über bestehende Integrationen auch automatisch Signale an Marketing- oder Kampagnensysteme übertragen, sodass Folgeaktionen sofort ausgelöst werden können.

SalesViewer® ermöglicht Ihnen einen systematischen, datenbasierten Einstieg in automatisierte Outreach-Prozesse. Der klare Fokus liegt dabei auf dem Unternehmenssignal – ergänzt durch manuelle Ansprechpartner-Recherche und eingebettet in Ihre bestehenden CRM- oder Marketing-Tools.

Wenn Sie Unterstützung bei der Einrichtung, Konzeption oder Integration benötigen, stehen Ihnen unsere Consultants gerne zur Seite – auch im Rahmen einer Testphase. Sprechen Sie uns an.